
© Partnerschaft für Demokratie/Martin Schöne
Koordinierungs- und Fachstelle (KuF)
In der Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) der Partnerschaft für Demokratie-Falkensee (PfD) arbeitet Stefan Settels als Koordinator gemeinsam mit Charlotte Lang und Marius Miethig.
Stefan Settels fungiert als Bindeglied der einzelnen Bereiche der Partnerschaft und ist für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Zudem berät er alle, die eine Projektidee entwickeln oder beantragen wollen und unterstützt bei der Antragstellung. Er nimmt ebenfalls am den Begleitausschussitzungen teil, ist dort aber zur Neutralität (kein Stimmrecht) verpflichtet.
Charlotte Lang und Marius Miethig koordinieren die Arbeit der PfD mit der Arbeit des Jugendforums. Beide verfolgen das Ziel, die Jugendbeteiligung in Falkensee zu verstetigen.
Die Koordinierungs- und Fachstelle setzt die vom Begleitausschuss bewilligten Projekte um, ist Ansprechpartner für alle Fragen zum Projekt und organisiert die Öffentlichkeitsarbeit. Sie ist beim Lokalen Bündnis für Familie Falkensee angesiedelt. Sie ist die erste Adresse für alle Fragen rund um die Partnerschaft für Demokratie - Falkensee. Eine Hauptaufgabe ist die Beratung bei der Antragsstellung.
Die KuF berät aber nicht nur bei Projektanträgen. Sie kann auch grundsätzlich als Anlaufstelle bei Fragen zu Rassismus, Rechtsextremismus und anderen Formen von Menschenfeindlichkeit (bzw. deren Prävention) genutzt werden. Auch für Opfer rechter Gewalt steht die KuF zur Verfügung und kann bei Bedarf Unterstützungsangebote vermitteln.
Darüber hinaus unterstützt die KuF auch Entwicklungsprozesse und bei Bedarf die Konzeperstellung von ehrenamtlich Aktiven, die sich für ein besseres Miteinander und ein demokratischeres Gemeinwesen einsetzen.
Untergebracht ist die KuF im Mehrgenerationenhaus des ASB (Ruppiner Straße 15).
Abschied von Lennart Meyer (2022)

Kurz nach dem Start der Partnerschaft für Demokratie (PfD) in Falkensee im Jahre 2015 wurde ein Minijob für die Jugendkoordination innerhalb der PfD geschaffen. Mit 10 Wochenstunden startete Luzie Gehrmann in die neue Aufgabe, die sich schnell als Erfolgsmodell entpuppte. Es macht einfach einen großen Unterschied, ob Erwachsene mit Jugendlichen diskutieren oder ob Jugendliche unter sich diskutieren und für sich "alleine" merken, wie wirksam sie sind. Seit 2018 bekleidete Lennart Meyer die Aufgabe. Inhaltlich gab es stete und enge Absprachen zwischen der Jugendkoordination in der PfD und der Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) der PfD. Ideen, große und kleine Träume, Förderschwerpunkte und auch welches Material für das Jugendforum für die Arbeit benötigt wird, wurde vorbesprochen, bevor das Jugendforum dann alleine in ihren Meetings über die konkreten Inhalte und Details diskutierte und abstimmte. Sehr wichtig dabei war es, Raum für Fantastereien und auch mögliches Scheitern zu lassen und dabei Rückendeckung zu geben. Die Arbeit, gerade der letzten vier Jahre, spricht für sich. Das Jugendforum zeigte immer wieder aufs Neue, wie intensiv, eigeninitiativ und verantwortungsvoll sie mit der Möglichkeit "Beteiligung" von Jugendlichen in Falkensee zu gestalten, umging und sie sind auf vielen Veranstaltungen nicht mehr wegzudenken.
Zum 01.10.2022 wurde offiziell ein Wechsel in der Jugendkoordination der PfD vollzogen. Nach Lennart Meyer treten nun - mit je 5 Wochenstunden - Charlotte Lang und Marius Miethig die Aufgabe an.
Nun haben wir Lennart aus seiner Rolle bei der PfD verabschiedet und ihm für seine bisherige überragende Arbeit gedankt - seit 2016 ist er im Jugendforum aktiv und seit 2018 hatte er die Stelle inne. Gemeinsam schenkten wir ihm als Dank ein JuFo-Shirt, zwei JuFo-Puzzle und einen Kasten Disco-Limo.
Abschied von Luzie Gehrmann (2018)

Stefan Settels würdigte die Arbeit und bedankte sich bei Luzie Gehrmann, die als Mitverantwortliche für den Aufbau und die Etablierung des Jugendforums den Staffelstab nun an Ihren Nachfolger Lennart Meyer weitergab.