
Demokratiekonferenzen / Demokratieforen
2021: "Angekommen in Falkensee!?"
Volles Programm bei Demokratiekonferenz „Angekommen in Falkensee!?“ im Gutspark
Am 18. September 2021 fand die jährliche Demokratiekonferenz der lokalen Partnerschaft für Demokratie statt. Von 10 bis 17 Uhr trafen sich mehrere in Falkensee engagierte Gruppen und interessierte Bürgerinnen und Bürger im Gutspark und trotzen dem durchwachsenen Wetter.
Der Titel der Veranstaltung lautete „Angekommen in Falkensee?!“. In zwei Workshops wurden Fragen und Anregungen zu diesem Thema gesammelt. Anschließend standen in zwei Diskussionsrunden Vertreterinnen und Vertretern der Beiräte, der Initiative „Willkommen in Falkensee“, sowie Bürgermeister Heiko Müller und die Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragte Juliane Wutta-Lutzmann Rede und Antwort.
Die meisten Teilnehmenden waren sich einig, dass es in Falkensee eine breite Vereins- und Ehrenamtslandschaft gibt, auf die die Stadt stolz sein könne. Neuen und alteingesessenen Falkenseerinnen und Falkenseern haben dadurch viele und auch ganz unterschiedliche Angebote zum Mitmachen.
Eine offene Aufgabe für alle sei es, die Angebote besser zu kommunizieren und eine stärkere Abstimmung zwischen den Gruppen herzustellen. Auch das nachbarschaftliche Miteinander könnte z.B. über Nachbarschaftsfeste gestärkt.
Ab 15 Uhr fand eine Werkschau statt, auf der sich die anwesenden Gruppen und Vereine mit ihren aktuellen Projekten vorstellten. Außerdem konnten sich die Gäste auf einem Rollstuhlparcours, beim Bogenschießen und in einem Digitaltraining von und für Seniorinnen und Senioren ausprobieren.
Zum Abschluss des Tages sorgten das „Duo Spätsommer“, „Kecko 8“ und „Sidney Busby“ ab 17 Uhr mit drei Konzerten für beste Unterhaltung.
Neben dem Moderationsteam vom „Mobilen Beratungsteam im Brandenburgischen Institut für Gemeinwesenberatung“ und der Referentin Noëmi Sander von der Organisation German Dream, gebührt ein ganz besonderer Dank der Technik-Crew der Gesamtschule Immanuel Kant, die sich um die gesamte Technik und den Auf- und Abbau der Bühne kümmerten.
2020: „Falkensee – Unser Wohnzimmer“
Am 22. August fand die diesjährige Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie Falkensee statt. Unter dem Motto „Falkensee – Unser Wohnzimmer“ diskutierten etwa 30 Teilnehmende über Miteinander und Mitbestimmung in Falkensee. Für die ursprünglich am 25. April geplante Konferenz wurde ein gezieltes Hygienekonzept erarbeitet. Ein Großteil der Veranstaltung spielte sich unter freiem Himmel auf dem Campusplatz ab, um ein mögliches Infektionsrisiko zu minimieren. Bürgermeister Heiko Müller begrüßte zu Beginn die Gäste mit einer kurzen Rede. In den folgenden Arbeitsphasen zogen die Teilnehmenden Bilanz: was hat sich fünf Jahre nach der ersten Demokratiekonferenz verändert, welche Ziele wurden erreicht? Zum anderen wurde auch der Blick nach vorn gerichtet und darüber diskutiert, wie sich noch mehr Menschen an der Entwicklung Falkensees beteiligen können und was nötig ist, damit alle respektvoll und gut miteinander ins Gespräch kommen.
Christian König – Ansprechpartner für Bürgerbeteiligung der Stadt - gab einen fiktiven Input zum Thema Bürgerbeteiligung und wie ein solcher aussehen könnte - Stichwort „Adlerteich 2030“.
Die Besucher*innen konnten sogleich ein wenig üben, ihre Wünsche für Falkensee abgeben und auf zwei Bodenzeitung ihre Meinung kundtun.
Für die kulinarische Versorgung sorgte das Foodbike von RefuEat aus Berlin, in den Pausen unterhielt das Musikprojekt Kecko 8 das Publikum. Dolmetscherinnen für deutsche Gebärdensprache und Leichte Sprache sorgten für eine barrierefreie Teilnahme. Um 17 Uhr beendete Julia Concu, Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Falkensee, mit ihrem Schlusswort die Demokratiekonferenz und dankte allen Mitwirkenden.
Im Herbst und Winter 2020 war geplant, die Themen bei vier Stadtteilgesprächen weiter zu bearbeiten. Pandemiebedingt werden die Termine in 2021 nachgeholt.
Die genauen Termine werden noch bekanntgegeben.
Demokratieforum 2019
to be continued
Demokratieforum 2018
to be continued
Demokratiekonferenz 2017
Für das Jahr 2017 hatten wir uns überlegt, dass wir als Partnerschaft für Demokratie dorthin gehen, wo wir viele neue Menschen kennenlernen können: als Demokratieforum zum Stadtfest!
In Kooperation mit der Interessensgemeinschaft Zentrum (IGZ) bauten wir mitten auf dem Seegefelder Anger (Bahnhofstr.) unsere Stände auf. Umgeben von den Ständen der Kunstmeile und in direkter Nachbarschaft zum Stadtfest freuten wir uns auf spannende Begegnungen!
Demokratiekonferenz 2016
Die Demokratiekonferenz 2016 war mit mehr als 80 Besucher*innen gut besucht. Der Themenschwerpunkt war dieses mal Inklusion. Die Vorbereitungsgruppe hat gemeinsam mit den elf Moderator*innen der Thementische eine Nachbereitungsgruppe gebildet, die sich darum kümmert, dass möglichst viele Ergebnisse umgesetzt werden.
Im Januar sollen Handlungsempfehlungen in der SVV vorgestellt werden.
Demokratiekonferenz 2015
Die Demokratiekonferenz 2015 diente vor allem dem Bekanntmachen der Partnerschaft für Demokratie Falkensee. Es wurden an verschiedenen Thementischen Inhalte erarbeitet, die für die demokratische Entwicklung in Falkensee wichtig sind. Diese Inhalte waren u. a. Grundlage für die Förderung von Projektanträgen und sind in das Handlungskonzept der PfD eingeflossen.