
© Bauconcept
Veröffentlicht am Donnerstag, 1. Oktober 2020
Der erste Bürgerentscheid in Falkensee
Am 15.11.20 ist es soweit: Der erste Bürgerentscheid in Falkensee kann über den Bau eines Hallenbades entscheiden.
Warum kann? Wenn nicht genügend Menschen für oder gegen das Hallenbad abstimmen, ist das Ergebnis nicht gültig. Das nennt man „Zustimmungsquorum“. Das Quorum liegt in Brandenburg bei 25 Prozent.
Dieses und andere Infos zu einem Bürgerentscheid können Sie leicht nachlesen. Dazu hat die Partnerschaft für Demokratie eine kleine Broschüre rausgebracht. Sie wurden in der Stadt ausgelegt (bspw. Rathaus, Bürgeramt, Bäckerein, etc).
Den Download finden Sie am Ende des Beitrages.
Helfen Sie mit, den ersten Bürgerentscheid in Falkensee zu einem echten zu machen.

Veröffentlicht am Dienstag, 15. September 2020
Heute schon mitgemischt?
Partnerschaften für Demokratie in Brandenburg starten gemeinsame Kampagne
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen erklärte im Jahr 2007 den 15. September zum Internationalen Tag der Demokratie.
Aus diesem Anlass starten die Koordinierungs- und Fachstellen eine langfristig angelegte Kampagne, um die Förderung und Verteidigung der demokratischen Grundwerte in die Öffentlichkeit zu tragen. Eine freiheitliche und vielfältige Gesellschaft für alle werden dabei ins Zentrum gerückt.
Demokratie leben heißt Teilhabe und Dialog ermöglichen.
Die gemeinsame Kampagne will mit Plakaten und Flyern in Brandenburg auf die demokratischen Grundwerte hinweisen.
Alle Brandenburger*innen sind zum Dialog, selbstbestimmten und gemeinschaftlichen Handeln in der eigenen Region eingeladen. Dabei können die regionalen Partnerschaften für Demokratie und das Bundesprogramm Demokratie leben! unterstützen.
Sie haben eine Idee oder ein Projekt zu den vorgestellten Themen im Sinn? Sprechen Sie uns an, mischen Sie mit!
Veröffentlicht am Mittwoch, 15. Juli 2020
Demokratiekonferenz in Falkensee
Am Samstag, den 22. August, findet die Demokratiekonferenz der lokalen Partnerschaft für Demokratie statt. Ab 11 Uhr geht es im Musiksaal und auf dem Campusplatz um das Thema „Falkensee – unser Wohnzimmer“.
Nach der Eröffnung durch Bürgermeister Heiko Müller und Thomas Heppener, Referatsleiter im Bundesfamilienministerium, sind die Teilneh-menden gefragt. Zunächst werden die Projektideen und Forderungen aus der 1. Demokratiekonferenz von 2015 bewertet: Was wurde umgesetzt? Was hat sich verbessert?
Im Anschluss an die Mittagspause geht es in einer zweiten Arbeitsphase um das Miteinander in Falkensee. „Worüber reden wir in Falkensee? Wie reden wir miteinander und wer redet eigentlich mit wem? Wie kann ich mich beteiligen?“
Für kulinarische Verpflegung und musikalische Begleitung ist gesorgt, Gebärdensprach-dolmetscherinnen (Bedarf bitte bei der Anmeldung mitteilen) begleiten die Konferenz.
Die ursprünglich für Ende März geplante Veranstaltung musste wegen der Corona-Pandemie vertagt werden und findet nun unter besonderen Bedingungen statt. Um genügend Menschen die Teilnahme unter Beachtung der Abstandsregeln zu ermöglichen, findet die Konferenz im Musiksaal, aber auch davor auf dem Campusplatz statt. Ein Hygienekonzept wurde erstellt. Die Teilnehmenden sind gehalten, sich an die allgemein bekannten Regeln zur Corona-Eindämmung zu halten. Wir behalten uns vor, die Teilnehmer*innenzahl (coronabedingt) zu begrenzen.
Teilnehmende melden sich deshalb bitte bis zum 15. August 2020 bei Stefan Settels von der Partnerschaft für Demokratie an:
Fach- und Koordinierungsstelle
Ruppiner Str. 15
14612 Falkensee
03322/42837-15
0176/10608919
stefan.settels@asb-falkensee.de
Programm
11:00 Uhr:
Eröffnung durch Bürgermeister Heiko Müller
11:15 Uhr:
Begrüßung und Inputreferat durch Thomas Heppener, Referatsleiter Demokratieförderung im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
11:45 Uhr:
Kennenlernen
12:15 Uhr:
Arbeitsphase: „5 Jahre Demokratiekonferenz – was haben wir erreicht?“
13:00 Uhr:
Mittagspause
14:00 Uhr:
Kulturbeitrag
14:15 Uhr:
„Bürgerbeteiligung 2030?“ – Vortrag von Christian König, Büro für Vielfalt
14:45 Uhr:
Arbeitsphase: „Bürgerbeteiligung – Wie kann es in Falkensee weitergehen?“ und
„Wie kommen wir gut miteinander ins Gespräch?“
16:15 Uhr:
Pause
16:30 Uhr:
Ausblick
16:55 Uhr:
Kulturbeitrag
17:00 Uhr:
Schlusswort durch Julia Concu, SVV-Vorsitzende
Wir freuen uns auf Sie!